11 Juni, 2024

Die Basics des Padel Tennis

Autoren
Fitness Verbund DACH

Padel Tennis erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird fast jedem Netzwerk Treffen gespielt.

Für alle Neu-Einsteiger haben wir hier die Basics zusammengefasst.

Was ist Padel Tennis?

Paddel Tennis, oder einfach "Padel," ist eine populäre Racketsportart, die Tennis und Squash kombiniert. Es wird in der Regel in Doppelpaarungen auf einem kleineren, ummauerten oder umzäunten Platz in- oder outdoor gespielt und verwendet spezielle Paddelschläger und perforierte Bälle. 

  • Spielfeld: Ein Padelplatz ist etwa 20 x 10 Meter groß, mit einem Netz in der Mitte. Er ist von Glas- oder Gitterwänden umgeben, die ins Spiel einbezogen werden können, ähnlich wie beim Squash.
  • Schläger: Die Schläger sind fest, aus Verbundwerkstoffen hergestellt und haben Löcher, was sie von Tennis- oder Squash-Schlägern unterscheidet
  • Ball: Der Ball ähnelt einem Tennisball, ist aber etwas kleiner und weniger druckvoll.
  • Regeln: Die Punktwertung folgt dem Tennissystem. Der Aufschlag muss unterhalb der Hüfte erfolgen und über das Netz in das gegenüberliegende Aufschlagfeld gespielt werden. Der Ball darf einmal im Spielfeld und unbegrenzt an den Wänden aufspringen.

Padel ist besonders in Spanien und Lateinamerika beliebt und verbreitet sich zunehmend auch in anderen Teilen der Welt.

Wie läuft ein Padel Tennis Turnier ab?

Ein Padel-Tennis-Turnier folgt typischerweise einem strukturierten Ablauf, der Spielregeln, Turnierformate und organisatorische Aspekte umfasst. Hier ist eine Übersicht über den Ablauf:

Turnierformate

K.-o.-System: Teams scheiden bei einer Niederlage aus dem Turnier aus.

Round Robin: Teams spielen in Gruppen gegeneinander, wobei die besten Teams in die K.-o.-Phase einziehen.

Mixed: Eine Kombination aus Round Robin und K.-o.-System.


Organisation

  • Anmeldung: Spieler melden sich vor dem Turnier an, häufig in Paaren.
  • Auslosung: Die Paarungen werden ausgelost oder gesetzt, um die ersten Begegnungen festzulegen.
  • Zeitplan: Ein Turnierplan wird erstellt, der Spielzeiten und -orte festlegt.


Spielregeln

  • Spieldauer: Ein Match geht meist über zwei Gewinnsätze. Falls ein Satz 6:6 endet, wird ein Tiebreak gespielt.
  • Aufschlag: Muss unterhalb der Hüfte erfolgen, der Ball muss ins diagonal gegenüberliegende Aufschlagfeld.
  • Zählweise: Wie beim Tennis (0, 15, 30, 40, Vorteil, Spiel).


Spielablauf

  • Vorbereitung: Spieler wärmen sich vor dem Match auf.
  • Matchbeginn: Der Schiedsrichter eröffnet das Match und überwacht die Einhaltung der Regeln.
  • Zwischenstände: Der Spielstand wird regelmäßig durchgesagt. In kritischen Spielsituationen (z.B. Tiebreaks) wird engmaschig gezählt.
  • Pausen: Nach jedem zweiten Spiel wechseln die Seiten, und es gibt kurze Pausen.


Nach dem Spiel

  • Ergebnisse: Die Ergebnisse werden dem Turnierleiter gemeldet.
  • Weiterkommen: Gewinner rücken in die nächste Runde vor, Verlierer scheiden aus oder spielen in Trostrunden weiter (bei einigen Turnieren).


Abschluss

  • Siegerehrung: Zum Ende des Turniers findet eine Siegerehrung mit Preisverleihung statt.
  • Feedback: Oft erhalten die Teilnehmer Feedback oder können Verbesserungsvorschläge für zukünftige Turniere machen.


Besondere Aspekte

  • Platzregeln: Jede Anlage kann spezifische Platzregeln haben, etwa zur Nutzung der Wände oder zur Spielfeldpflege.
  • Schiedsrichter: In höherklassigen Turnieren sind offizielle Schiedsrichter im Einsatz.
  • Fair Play: Sportliches Verhalten wird betont, mit Sanktionen für Regelverstöße.


Dieser Ablauf kann je nach Turniergröße und Organisation variieren, bietet aber eine allgemeine Struktur für Padel-Tennis-Turniere.

Kann jeder Paddel Tennis spielen? Welche Voraussetzungen gibt es?

Ja, grundsätzlich kann jeder Padel spielen, aber einige Voraussetzungen und Empfehlungen helfen dabei, sicher und effektiv zu starten:

Gesundheitliche Fitness

  • Grundfitness: Ausdauer, Beweglichkeit und Grundkraft sind hilfreich.
  • Medizinische Freigabe: Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen sollte ein Arzt konsultiert werden.


Ausrüstung

  • Schläger: Ein Tennisschläger, der zur Körpergröße und Spielstärke passt.
  • Bälle: Padel-Bälle
  • Schuhe: Tennisschuhe mit gutem Halt und Profil für den Platzbelag.
  • Bekleidung: Bequeme, atmungsaktive Sportkleidung.


Platzzugang

  • Platzbuchung: Zugang zu Tennisplätzen, die öffentlich, in Vereinen oder Sportanlagen buchbar sind.


Grundkenntnisse

  •  Regeln: Verständnis der grundlegenden Spielregeln und Punktesysteme.
  •  Technik: Grundlegende Schlagtechniken und Bewegung auf dem Platz.


Fitness Netzwerk Padel Turniere sind der ideale Ort um sich an den Sport heranzuwagen oder ihn begeistert auszuüben.

Event
Mehr lesen