27 Aug., 2025

Welche Ausrüstung benötigt mein Kind zum Fußball Training?

Autoren
Frank Thömmes
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind zum Fußball Training?

Dein Kind hat den Wunsch geäußert, Fußball zu spielen? Super! Der erste Schritt ist getan, jetzt geht es an die Ausrüstung. Aber was braucht man wirklich für das erste Training, ohne gleich ein Vermögen auszugeben? Dieser Blog-Beitrag gibt dir eine praktische Übersicht über die wichtigsten Utensilien, die dein kleiner Fußballstar für den Start benötigt.


Die Basics: Das Minimum für das erste Training

Für die allerersten Trainingssessions muss die Ausrüstung noch nicht perfekt sein. Es geht vor allem darum, dass dein Kind Spaß hat und sicher ist. Hier ist die absolute Grundausstattung:

  • Fußballschuhe: Die wichtigsten Begleiter auf dem Platz! Achte darauf, dass sie gut passen und nicht drücken. Für das Training auf Kunstrasen oder Naturrasen sind Nocken- oder Multinockenschuhe ideal. Sie bieten guten Halt und reduzieren die Rutschgefahr. Einsteiger-Modelle sind oft schon für wenig Geld zu haben und völlig ausreichend. Auch feste Turnschuhe reichen beim ersten Training, um zu schauen, wie starlk die Begeisterung wirklich ist. Eigene Fußball-Schuhe sind aber das Herzstück eines Jungkickers!
  • Schienbeinschoner: Diese sind unverzichtbar! Schienbeinschoner schützen vor Stößen und Tritten, die im Spiel schnell passieren können und Schmerzen und Tränen vermeiden können Sie werden unter den Stutzen (lange Socken) getragen und sollten die gesamte Schienbeinpartie gut abdecken. Die meisten Schoner haben elastische Bänder oder Klettverschlüsse, die sie an Ort und Stelle halten.
  • Stutzen: Stutzen sind mehr als nur Socken. Sie halten die Schienbeinschoner an ihrem Platz und bieten zusätzlichen Halt für die Muskulatur. Sie sollten lang genug sein, um die Schoner komplett zu bedecken.
  • Sportbekleidung: Ein T-Shirt oder ein Trikot sowie eine kurze Sporthose sind ideal bei warmen Temperaturen. Die Kleidung sollte bequem sein und deinem Kind volle Bewegungsfreiheit ermöglichen. Für kühlere Tage ist eine lange Sporthose oder eine Trainingsjacke eine gute Ergänzung. Da Fußball eine Outdoor Sportart ist, sollte zum Herbstprogramm auch eine Regenjacke gehören.


Was du sonst noch einpacken solltest

Über die Grundausrüstung hinaus gibt es ein paar Dinge, die das Training für dein Kind angenehmer machen:

  • Trinkflasche: Regelmäßiges Trinken ist extrem wichtig, um hydriert zu bleiben. Eine mit Wasser gefüllte, wiederverwendbare Trinkflasche aus Kunststoff oder Aluminium ist umweltfreundlich und praktisch. Keine Glasflaschen! Keine Süßgetränke! Keine Einwegverpackungen!
  • Trainingsball (optional): Viele Vereine stellen Bälle zur Verfügung, aber ein eigener Ball zum Üben zu Hause ist immer eine gute Idee. Achte darauf, die richtige Ballgröße mit entsprechend leichten Gewicht.
  • Sporttasche: Eine Tasche, in der dein Kind alle seine Sachen selbstständig transportieren kann, ist sehr praktisch. Vor allem kann Schmutzwäsche getrennt werden. So bleibt auch das Auto sauber!


Ein paar Tipps zum Kauf

  • Second Hand: Gerade bei Kindern wachsen die Füße schnell. Fußballschuhe und andere Ausrüstung findest du oft in sehr gutem Zustand auf Flohmärkten oder in Online-Gruppen für gebrauchte Sportartikel. Das schont den Geldbeutel und ist nachhaltig.
  • Lass dein Kind mitentscheiden: Wenn dein Kind seine Ausrüstung selbst aussuchen darf, steigt die Vorfreude und die Motivation fürs Training.
  • Probiere die Schuhe an: Schuhe sollten immer gut passen. Lass dein Kind die Schuhe mit den Stutzen anprobieren und ein paar Schritte gehen oder springen. So stellst du sicher, dass nichts drückt oder reibt. Zu klein ist schlecht, zu groß ebenso!
    1cm vorne Luft ist OK.


Mit dieser Ausrüstung ist dein Kind bestens für sein erstes Fußballtraining vorbereitet. Viel Spaß auf dem Platz!

Bei Fragen gerne an kicken@frankthoemmes.de wenden.

Emmering, Fußball, Eltern
Mehr lesen