27 Aug., 2025

Was ist das Besondere bei Kinderfußball Projekten von Frank Thömmes?

Autoren
Frank Thömmes
Was ist das Besondere bei Kinderfußball Projekten von Frank Thömmes?

Die Wahl des richtigen Fußballprogramms für Kinder ist eine wichtige Entscheidung. Während viele lokale Vereine hervorragende Arbeit leisten, gibt es Trainer und Konzepte, die sich durch einen besonderen Ansatz hervorheben. Einer von ihnen ist der DFB-Fußballlehrer und Diplomsportlehrer Frank Thömmes, der mit seinen Fußball-Kinderprogrammen einen Ansatz verfolgt, der weit über das klassische Fußballtraining hinausgeht.


Was macht die Kinderfußballprogramme von Frank Thömmes so besonders?

1. Kindgerechte Philosophie statt Leistungsorientierung

Der Hauptunterschied liegt in der grundlegenden Philosophie. Während in manchen Vereinen bereits bei den Kleinsten der Fokus stark auf das Gewinnen und die sportliche Leistung gelegt wird, steht bei Thömmes die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Vordergrund. Die Übungsstunden sind explizit an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet. Es geht nicht darum, den nächsten Profi zu züchten, sondern darum, die Kinder nachhaltig für den Fußball und die Bewegung zu begeistern.


2. Förderung der gesamtmotorischen Entwicklung

Frank Thömmes betont in seinen Veröffentlichungen und Trainingskonzepten die Bedeutung der gesamtmotorischen Entwicklung. Das Training besteht nicht nur aus Pass- und Schussübungen, sondern beinhaltet eine Vielzahl an spielerischen Übungen, die die Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit auf spielerische Weise fördern. Dieses breite Spektrum an Bewegungsformen ist entscheidend, um motorische Defizite zu vermeiden und eine solide sportliche Grundlage zu schaffen.


3. Psychologische und pädagogische Grundlagen

Ein weiterer zentraler Aspekt ist der psychologische und pädagogische Ansatz. Thömmes' Programme erkennen an, dass Kinder nicht wie kleine Erwachsene trainiert werden können. Trainer, die nach seinem Konzept arbeiten, werden darin geschult, die Motivation und den natürlichen Spieltrieb der Kinder zu fördern. Der Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen, der Aufbau von Selbstvertrauen und die Stärkung sozialer Kompetenzen wie Teamwork und Fairness sind feste Bestandteile des Trainings. Dies geht weit über das bloße Erlernen von Techniken hinaus.


4. Kreative und altersgerechte Übungen

Die Übungen, die Frank Thömmes in seinen Büchern und Programmen vorstellt, sind speziell für Kinder entwickelt und zeichnen sich durch Kreativität und Abwechslung aus. Anstelle von starren Drill-Einheiten gibt es kindgerechte Übungsspiele, die den Spaß in den Mittelpunkt stellen. Jede Übung hat nicht nur einen fußballerischen, sondern auch einen pädagogischen Nutzen und ist auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten. Das verhindert Langeweile und sorgt dafür, dass die Kinder mit Freude zum Training kommen.


5. Ausbildung und Erfahrung
Frank Thömmes ist Diplomsport- und Fußballlehrer. Er verfügt als Coach über jahrzehntelange Erfahrung im Fußball und Sport. Fußball Kinderprojekte wurden in zahlreichen Vereinen von ihm initiiert und durchgeführt. Unter anderem wurden Projekte in folgenden Vereinen durchgeführt: SV Schwarz Weiss München, FC Deisenhofen, 1. FC Nürnberg, SpVgg Unterhaching, TSV Großhadern. Für die AOK Bayern führt er regelmäßig Teambuilding Maßnahmen im Fußball für Vereine in Bayern durch und hat mehrere Buchpublikationen zum Thema Jugendfußball verfasst.

Fazit: Es ist mehr als nur Fußball


Das Konzept von Frank Thömmes unterscheidet sich von vielen traditionellen Ansätzen im Kinderfußball, indem es den Fokus von der reinen sportlichen Leistung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes verschiebt. Es verbindet fußballerische Elemente mit pädagogischen, psychologischen und motorischen Aspekten. Für Eltern, denen es wichtig ist, dass ihr Kind nicht nur lernt, mit dem Ball umzugehen, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen wie Teamwork, Frustrationstoleranz und Selbstvertrauen entwickelt, sind die Programme von Frank Thömmes eine hervorragende Wahl. Sie zeigen, dass Kinderfußball und Bewegung allgemein in erster Linie eine Entwicklungsreise und eine Quelle der Freude sein sollte.

Bei Interesse oder Fragen bitte an kicken@frankthoemmes.de wenden

Emmering, Fußball, Eltern
Mehr lesen