30 Apr., 2024

Prädiabetes verstehen & verhindern – Warum Glukose-Tracking helfen kann

Autoren
Katrin Böning
Prädiabetes verstehen & verhindern – Warum Glukose-Tracking helfen kann

Diabetes auf dem Vormarsch: Warum Prävention jetzt wichtiger ist denn je

Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 12 Millionen Menschen in Großbritannien und über 541 Millionen weltweit leben mit Prädiabetes – einer oft unbemerkten, aber folgenschweren Stoffwechselstörung. Mit 5–10 % jährlicher Progression zu Typ-2-Diabetes ist Prädiabetes mehr als nur eine Warnung: Es ist die letzte Chance, die Entwicklung von Diabetes zu stoppen!

Doch Prädiabetes ist nicht nur ein Vorbote von Diabetes – es erhöht auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und eine reduzierte Lebenserwartung. Studien zeigen, dass Menschen mit Prädiabetes ein um bis zu 37 % erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, insbesondere wenn bereits Vorerkrankungen bestehen.


Wie erkenne ich Prädiabetes?
Prädiabetes bleibt oft lange unerkannt. Die Diagnose erfolgt durch erhöhte Nüchternglukosewerte (100–125 mg/dL), einen gestörten Blutzuckeranstieg nach dem Essen oder einen HbA1c-Wert zwischen 5,7 % und 6,4 %. Doch die meisten Menschen erfahren erst davon, wenn sich bereits erste Symptome oder Folgeerkrankungen zeigen.


Warum Glukose-Tracking helfen kann
Die gute Nachricht: Prädiabetes ist umkehrbar! Während Medikamente wie Metformin nur bedingt helfen, zeigt die Forschung, dass eine gezielte Lebensstiländerung mit Kalorienreduktion und Bewegung der effektivste Weg ist. Neueste Studien zur GLP-1-Therapie (wie Semaglutid) zeigen vielversprechende Ergebnisse – doch der erste Schritt bleibt die eigene Ernährung und Lebensweise.

Und hier setzt Glukose-Tracking an:

✅ Echtzeit-Einblicke: Wie reagiert dein Körper auf verschiedene Lebensmittel?

✅ Individuelle Anpassung: Welche Mahlzeiten halten deinen Blutzucker stabil?

✅ Frühwarnsystem: Erkenne eine Insulinresistenz, bevor sie problematisch wird.


Neues Kursangebot in Planung!
Ich plane, mit Hello Inside zusammenzuarbeiten, um meinen Kund:innen einen Kurs zu Glukose-Tracking & Insulinresistenz anzubieten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für den eigenen Stoffwechsel zu bekommen und gezielt gegen Prädiabetes & Typ-2-Diabetes vorzubeugen.

💡 Möchtest du lernen, wie du deinen Blutzucker stabil hältst und dein Diabetes-Risiko minimierst? Dann melde dich bei mir – ich halte dich auf dem Laufenden!


➡️ Hast du bereits Erfahrung mit Glukose-Tracking oder Insulinresistenz? Teile deine Gedanken und schreib mir eine E-Mail an k.boening@bodyconcept.org


Und hier kommt, für alle, die tiefer einsteigen möchten noch etwas mehr Info zum Thema.

Kontinuierliche Glukosemonitore (CGM) sind Technologien, die nicht nur Menschen mit Diabetes, sondern auch der breiten Bevölkerung helfen können, ihre Gesundheit zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Zu allererst: Wie kann so ein CGM überhaupt funktionieren?
Kontinuierliche Glukosemonitore sind medizinische Geräte, die entwickelt wurden, um den Blutzuckerspiegel kontinuierlich und in Echtzeit zu überwachen. Sie bestehen aus drei Hauptkomponenten: einem Sensor, einem Sender und einem Empfänger oder einem Smartphone, das die Daten anzeigt.

  1. Sensor: Der Sensor ist eine winzige Nadel, die (völlig schmerzfrei) unter die Haut eingeführt wird und dort kontinuierlich den Glukosespiegel im Gewebe misst. Der Sensor enthält Enzyme, die Glukose in elektrische Signale umwandeln. Diese Signale werden dann an den Sender weitergeleitet.
  2. Sender: Der Sender ist mit dem Sensor verbunden und überträgt die gemessenen Glukosewerte (Blutzuckerwert) drahtlos an ein Empfangsgerät oder ein Smartphone. Der Sender kann entweder direkt am Körper getragen werden oder sich in der Nähe des Sensors befinden.
  3. Empfänger oder Smartphone: Der Empfänger empfängt die Glukosedaten vom Sender und zeigt sie dem Benutzer in Echtzeit an. Alternativ können die Daten auch an ein Smartphone übertragen werden, das spezielle CGM-Apps verwendet, um die Glukosewerte anzuzeigen und zu analysieren.



1. Prävention und Früherkennung von Stoffwechselstörungen:

CGM-Systeme können dazu beitragen, Stoffwechselstörungen wie Prädiabetes und metabolisches Syndrom frühzeitig zu erkennen. Indem sie kontinuierlich den Blutzuckerspiegel überwachen, können sie Warnsignale für eine gestörte Glukosetoleranz liefern und den Menschen ermöglichen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

2. Optimierung der Ernährung und Lebensstilgewohnheiten:

Durch die kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels können CGM-Systeme dabei helfen, den Einfluss von Nahrungsmitteln, körperlicher Aktivität und Stress auf den Stoffwechsel besser zu verstehen. Dies ermöglicht es den Menschen, ihre Ernährung und Lebensstilgewohnheiten gezielt anzupassen, um ihre Gesundheit zu verbessern und chronische Krankheiten zu verhindern.

3. Leistungssteigerung im Sport und Fitness:

Für Sportler und Fitness-Enthusiasten können CGM-Systeme wertvolle Einblicke in den Stoffwechsel während des Trainings bieten. Durch die Echtzeitüberwachung des Blutzuckerspiegels können sie ihre Leistung optimieren, den Trainingsplan anpassen und eine bessere Regeneration nach dem Training fördern.

4. Stressmanagement und mentale Gesundheit:

Stress kann einen erheblichen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben und das Risiko für Stoffwechselstörungen erhöhen. CGM-Systeme können dazu beitragen, Stressauslöser zu identifizieren und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um die Gesundheit von Körper und Geist zu fördern.

5. Gemeinschaftliche Gesundheitsinitiativen und öffentliche Gesundheit:

Durch die Integration von CGM-Systemen in gemeindebasierte Gesundheitsprogramme können wirksamere Strategien zur Prävention von Diabetes und anderen Stoffwechselstörungen entwickelt werden. Durch die Bereitstellung von CGM-Technologie für die breite Bevölkerung können wir einen positiven Einfluss auf die öffentliche Gesundheit haben und das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils fördern.

Insgesamt bieten CGM-Systeme eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die über die traditionelle Diabetesbehandlung hinausgehen. Indem sie kontinuierlich den Blutzuckerspiegel überwachen und wertvolle Einblicke in den Stoffwechsel bieten, können sie dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität für jedermann zu verbessern und eine gesündere Zukunft für alle zu gestalten.


Mehr lesen